Aktuelles

Zur ersten Verbandsherbstzuchtprüfung 2023 der Weimaraner Landesgruppe Hessen traten am 16.09.2023 elf Gespanne an.

Am ersten Tag der Prüfung wurde die Wasserarbeit geprüft. Unter der Prüfungsleitung von Heinz Jeuck wurden die Hunde in den Prüfungsfächern in der vorgegebenen Reihenfolge nach der PO geprüft. Bei strahlendem Sonnenschein, die Richter kämpften zum Teil mit dem sonnigen Ausblick auf das Wasser, konnte sehr oft das Prädikat sehr gut und für Donna vom Keltenberg sogar das Prädikat hervorragend (12 Punkte) im Fach Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer vergeben werden. Durch ihren hohen Durchhaltewillen bei hohem Schwierigkeitsgrad konnte sie die Ente, die sich im Einlass des Teiches versteckte, finden und bringen. Ein Hund bestand die Prüfung am Wasser nicht, ein Weiterer musste verletzungsbedingt die Prüfung abbrechen.

Am nächsten Tag starteten 9 Hunde mit ihren Führern bei bestem Wetter zur Feldarbeit. Nach einem Lösegang mit Prüfung der Schussfestigkeit ging des dann  mit den weiteren Prüfungsaufgaben weiter. Zügig konnten die Hunde ihr Können zeigen und die Prüfer waren sich schnell mit ihren sehr guten Beurteilungen einig.

Nachdem alle 3 Gruppen sich in der Jagdhütte von Thomas Fuhr eingefunden hatten, wurde auch schnell die große Pfanne angeworfen, da sich alle schon auf die leckeren Schnitzel mit Pommes und Pilzsoße sowie Blumenkohl in Rahm freuten. Danke auf diesem Weg an Thomas für die wie immer vorzügliche und ausreichende Bewirtung. Thomas hatte leider nur nicht bedacht, dass er Hessen zu Besuch hatte! Die kühlen gespritzten Appelwoi`s waren recht schnell leergetrunken. Aber dies tat dem geselligen Beisammensein und gespannten Warten auf die Endergebnisse keinen Abbruch.

Sieger der ersten HZP wurde Caja von der Bolandsweide mit 183 Punkten mit ihrem Führer Aaron Nau.

 

Wir danken allen Richtern und Revierführer für ihre Zeit und die Möglichkeit, einer so tollen Prüfung.

 

Allen Teilnehmern viel WMH mit ihren Jagdhunden.

 

Download
Rangliste HZP 16.17.09.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 326.0 KB

Am 10.09.2023 fand der letzte Übungstag für die Wasserarbeit statt. Mancher Hundeführer freute sich über die sehr gute Arbeit seines Hundes, bei anderen zeigte sich noch die eine oder andere Baustelle. Wie immer wurden alle Teilnehmenden mit Kaffee und Kuchen versorgt.

 

Dank sei auf diesem Weg nochmal an Heinz und Pia gesagt, dass sie die lebenden Enten besorgt, gehegt und gepflegt haben und sie schon sehr früh am Morgen eingefangen haben, damit alle Hundeführer mit ihren Hunden eine prüfungsnahe Arbeit machen konnten.

 

Wir wünschen allen HZP-Führern in den nächsten Wochen viel Suchenglück und WMH.


Am 03.09.2023 fand ein weiterer Wasserübungstag mit lebender Ente für die angemeldeten HZP-Hundeführer und Hundeführerinnen statt. Mancher Hundeführer musste einiges Tun, um seinem Hund einen Erfolg zu ermöglichen und in der Ausbildung weiter zu kommen. Aber bei dem sonnigen Wetter war dies kein Problem.

 


Eine Woche Intensivtraining (28.08. bis 03.09.2023) ist vorbei. Hundeführer der Weimaraner Landesgruppe Hessen waren mit dabei. Vier Weimaraner und zwei Drahthaarhunde aus der Wetterau fuhren zu den Feld-Wasser-Übungstagen südlich von Zagreb und trainierten gemeinsam aktiv die saubere Hundearbeit vor und nach dem Schuss. Organisiert von Forst Eibenstein Travel Agency und super betreut von Jürgen und Jule Donhauser verging die Woche wie im Flug. Suchen, Finden, Vorstehen und sauberer Apport wurde an Wachteln geübt. Trainiert haben sowohl die Hundeführer als auch die Hunde auf den am Samstag ausgetragen Field Trail Cup. Hier mussten Jäger und Hund gemeinsam als Team zeigen, was sie sich in den Tagen zuvor angeeignet hatten. Der erstmals zu vergebende Wanderpokal war heiß begehrt. Sieben Hunde starteten unter der Beobachtung der unabhängigen kroatischen Richtern nacheinander. Wie bei der richtigen Jagd musste Wild gefunden und zur Strecke gebracht werden. Waidmännisch korrekt und unter Beachtung der Sicherheit. Die 15 Minuten Jagen bei Temperaturen von fast 30° C auf dem Feld, war weder für die Hunde noch die Jäger leicht. In einer Jagdhütte brodelte schon der Wildgulasch und alle waren auf ihre Ergebnisse gespannt. Der Wanderpokal durfte mit nach Hessen. Caro vom Forst Eibenstein und ich freuten uns riesig über den errungenen Erfolg. Wir werden  uns nächstes Jahr (voraussichtlich vom 26.08. bis 01.09.2024) der Herausforderung wieder stellen.

 

Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an Jürgen Donhauser, Radovan Abramovic und Vilma Alina Bezenensek (weltweit führende Field Trail Hundführerin) und Zoran Postic (Weltmeister im Field Trail) für die tollen Tage, die kulinarischen kroatischen Highlights und wertvollen Hilfestellungen auch bei der Schweißarbeit und dem Fuchsapport. Es war ein super Erlebnis und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass wir von Moskitos zerfressen wurden. Daher wollten wir trotz Schutz keinen zweiten Entenstrich.

 

Hier einige Eindrücke.

Petra Boehm

 


Am 13.08.2023 fand noch ein Wasserübungstag mit lebender Ente für die angemeldeten HZP-Hundeführer und Hundeführerinnen statt.

Man konnte die Erfolge des letzten Übungstages bei einigen Hunden gut beobachten.

Hier einige Impressionen des erfolgreichen Tages.

 


Am 06.08.2023 fand unser erster Wasserübungstag für die HZP-Hundeführer statt.

Nicht nur die Hunde wurden nass. Den jungen Hunde war manches zuerst noch ungeheuer, doch das legte sich im Laufe der Übungseinheiten. Mit viel Einsatz und guten Tipps ging für alle ein erfüllter Übungstag schnell vorbei.

Unten einige Impressionen des Tages.

Weitere Termine stehen noch an.

 

Am 19.8.2023 haben wir die Möglichkeit, das Gewässer des Jagdvereins Hubertus Gießen zu Übungszwecken zu nutzen.

Bei Interesse gern unter 01736354717 melden.

 


Zuchtschau am 17.06.2023

 

Beeindruckende Weimaraner-Zuchtschau 2023 in Holzdorf bei Weimar

 

 

Über die WhatsApp-Gruppe der Weimaraner Hessen wurde zum Besuch der diesjährigen Zuchtschau der Weimaraner in Weimar am 17.6.2023 aufgerufen. Die hessischen Teilnehmer wurden durch den Aufruf von Administratorin Pia Jeuck in einer eigenen Gruppe organisiert. Schnell rückte der Aufruf Richtung Weimar zur gemeinsamen Zuchtschau mit der Thüringer Weimaraner-Landesgruppe näher.

 

 

Doch zuerst hieß es, sich entspannt durch die Rhön ohne Stau oder über die Umleitung wegen einer Vollsperrung der A 5 sich mühsam nach Thüringen durchzuschlagen.  

 

Eine Übungseinheit im Saugatter zwischen Bad Berka und Blankenhain war für Freitagnachmittag organisiert. Sicher, ein Risiko vor der Zuchtschau, aber die Schwarzkittel mussten ja nicht teilnehmen. Nachdem sich Petrus massiv und heftig der Staubbekämpfung widmete, haben wir uns im Trockenen einer Schutzhütte am mitgebrachten hessischen Kultgetränk gelabt, um danach die im Regenradar angezeigte Lücke zu nutzen, die Sauen in Bewegung zu bringen. Zum mittlerweile heftigen Hunger bekämpfen, ging es zum nahegelegenen Griechen, so dass neben der Hunderasse auch unsere aiole Ausstrahlung sich ähnelte. Im sichersten Hotel Thüringens, bewacht von einer Hundertschaft von Polizisten, verbrachten wir die Nacht vor der Zuchtschau.

 

Am nächsten Morgen gab es ein großes Hallo zwischen Altbekannten, Hundeführern und Züchtern im wunderschönen Park des Landgutes Holzdorf südlich von Weimar gelegen. Der alte Baumbestand gab nicht nur eine fürstliche und den Hunden angemessene Kulisse, sondern spendete auch den 20 angereisten Hessen ausreichend Schatten an diesem sonnigen Tag. Gut organisiert ging die gutbeobachtete Zuchtschau und der Wesenstest kurzweilig voran. Auch das jagdliche Brauchtum kam nicht zu kurz. Die Körung unserer Grauen wurde sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss durch mehrere vorgetragene Musikstücke von vier Jagdhornblasenden unterstrichen. Für das leibliche Wohl sorgte die Cafeteria des Landgutes Holzdorf.

 

 

Acht Gespanne der 22 angetretenen kamen aus Hessen. Dem diesjährigen Sieger von Weimar Ilja vom Möllwiesenbach, geführt von Hubertus Feindler mit v/v wünschen wir viel Waidmannsheil und Freude mit seinem tollen Langhaarweimaraner. Als Siegerin von Weimar wurde Dorle vom Keltenberg, geführt von Siegfried Harlander, ernannt. Diese Hündin der Jugendklasse war eine von fünf teilnehmenden Geschwisterhunden des Thüringer Zwingers.

 

 

Den Organisatoren und Richtern sei auf diesem Weg ein herzlicher Dank und ein großes Lob für eine sehr beeindruckende Veranstaltung übermittelt.

 

Waidmannsheil und viel Freude mit den Grauen
Petra Boehm
(vom Jagdhaus Lissberg)

 


Schweißseminar am 27.05.2023

Am 27.05.2023 fand unser Schweißseminar, theoretischer Teil statt.

Es war sehr interessant und informativ und alle Teilnehmer konnten noch etwas dazulernen. 

Auch die erfahrenen Hundeführer die bereits eine Verbandsschweißprüfung geführt haben konnten noch etwas mitnehmen.

 

Für die Teilnehmer planen wir im Herbst den praktischen Teil des Schweißseminars.


Übungstag für Zuchtschau und Wesenstest

Sonntag den 15.05. hat die LG Hessen einen Übungstag zur Vorbereitung auf die Zuchtschau durchgeführt. Insgesamt haben 12 Gespanne und fast 30 Personen am Übungstag teilgenommen.

Wir hatten die Möglichkeit auf dem Übungsgelände des SV Runkel - Limburg trainieren zu dürfen, teilweise mit Unterstützung von Herr Uwe Scheuermann, Sachverständiger im Hundewesen RP Darmstadt.

Vielen Dank für die Unterstützung.


Absage Mitgliederversammlung 04.06.2023


VJP 15.04.2023

Bei bewölktem Himmel und hoher Vegetation fand unsere diesjährige VJP rund um Friedberg statt. Von 16 gemeldeten Hunden sind 15 angetreten, ein Hund konnte wegen Krankheit nicht teilnehmen. Alle Gespanne konnten die Prüfung mit guten bis sehr guten Ergebnissen bestehen. 

Wir möchten uns nochmals für die bereitgestellten Reviere sowie bei den Revierführern, Helfern, den Hundeführern und Richtern bedanken, die zu einem harmonischen Prüfungsverlauf beigetragen haben.

 

Waidmannsheil und Ho Rüd Ho

 

Heinz Jeuck


Übungstag der Landesgruppe am 26.03.2023

Der 1. Übungstag der LG Hessen fand in einem Revier mit sehr gutem Hasenbesatz statt. Vielen Dank an die Revierführer und Pächter für die Unterstützung.


BTR

Am 19.03.2023 fand unsere Bringtreueprüfung statt. Von den insgesamt 8 (5 Weimaraner/3 Deutsch Kurzhaar) angetretenen Gespannen konnten 6 (4 Weimaraner/2 Deutsch Kurzhaar) das Leistungszeichen erringen. Wir wünschen ein kräftiges Waidmannsheil und herzlichen Glückwunsch.


Jagen - Fischen - Offroad in Alsfeld

Am 11.03.2023 haben einige Mitglieder der Landesgruppe Hessen ihre Weimaraner auf der Messe in Alsfeld bei der Vorstellung der Jagdgebrauchshunderassen präsentiert. 

 

 

Vielen Dank an alle Beteiligten. 


Seminar "Einführung in die Schweißarbeit" Theorieteil am 27.05.2023

Das Seminar findet in 57548 Kirchen statt und wird von einem anerkannten Schweißhundeführer durchgeführt. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro. 

 

 

Die Praxis wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Interessenten melden sich bitte per Mail oder Telefon an.