Hier ein paar Eindrücke von der Messe.
Bernd Widmaier und Stefanie Bohle haben uns auf der Messe in Alsfeld vertreten. Bernd stellte die Rasse Weimaraner den Besuchern vor. Danke den zwei für ihren Einsatz. Es gab zum Dank vom LJV Leckerlis für die Hunde und eine Anstecknadel für die Führer.
Hessen am 23.04.2022 um Friedberg
Zur VJP der Landesgruppe Hessen waren 11 Hunde gemeldet
die auch alle zur Prüfung angetreten sind.
Alle 11 Gespanne (acht Weimaraner und drei Drahthaar) konnten die Prüfung
erfolgreich bestehen.
Es wurde in drei Richtergruppen mit zweimal vier und einmal drei Hunden gerichtet.
Um 7:30 Uhr trafen sich alle Hundeführer, Richter und Richteranwärter mit den
Revierführern und der Prüfungsleitung am Bürgerhaus Bruchenbrücken.
Dort erfolgte die Abgabe der Ahnentafeln durch die Hundeführer und Einteilung der
Richtergruppen und Reviere.
Es wurde zügig in die Reviere abgerückt, um den Hunden die besten Möglichkeiten
zu bieten.
Das Wetter war morgens kühl, wechselnd wolkig/ sonnig mit recht starkem Wind. Im
Verlauf des Vormittags stiegen die Temperaturen bis auf ca. 15 Grad an und der
Wind flaute auf eine mäßige Brise ab. Die Bodenverhältnisse waren trocken, der
Bewuchs gut feucht.
Das Prüfungsgelände war ein weitläufiges Feldrevier mit Weizen- Gersten- und in
Blüte stehenden Rapsfeldern.
Das Revier verfügte über einen sehr guten Bestand an Hasen, Fasanen, Feldlerchen
sowie reichlich Kleinvögel.
Direkt bei Ankunft im Revier wurde schon der erste Hase gesichtet.
Die Hunde konnten alle mehrfach an Hasen Spurarbeiten leisten und bei den
späteren, teilweise sehr eindrucksvollen und weiträumigen Suchengängen sich auch
noch ihren Lautnachweis sichern.
Durch den Revierführer erfuhren wir, dass die Landwirte zwei Tage vor der Prüfung
die Felder gespritzt hatten und es sich deshalb als schwierig erwies die Feldhühner
zum Vorstehen ausfindig zu machen.
Es waren jedoch genügend Feldlerchen vorhanden, so dass jeder Hund die
Möglichkeit hatte seine Vorstehanlagen zu zeigen.
Insgesamt sahen wir sehr gut veranlagte Hunde, einen reibungslosen
Prüfungsablauf, ein tolles Niederwildrevier und viele glückliche Gesichter nach
bestandener Prüfung. Suchensieger mit 75 Punkten wurde ein Drahthaar mit einem
erst fünfzehn Jahre alten Erstlingsführer. Den zweiten Platz belegte ein Weimaraner
der gerade mal sechs Monate alt war mit stattlichen 73 Punkten.
Vielen Dank an Heinz Jeuck für die Organisation und den reibungslosen Ablauf,
an die Richter für das faire richten, an Pia Jeuck für die gute Verpflegung in
der Pause und an die Revierinhaber Yvonne und Robert Scoggins für die
Bereitstellung ihrer Reviere.
Bericht von Nicole Sahmer
Das Wetter hätte kaum besser sein können. 4 Teams konnten die Bringtreue bestehen. Wir wünschen auch an dieser Stelle:
Anka von der Nücke, geführt von Bengt Hedlund
Quanto II vom Zehnthof, geführt von Norbert B. A. Wirth
Aargon vom Marburger Landgraf, geführt von Susanne Bolouri-de Kruijf
Ondra vom Emstal, geführt von Isabella - Maria Kühn
nochmals ein kräftiges Waidmannsheil.
Hier ein paar Impressionen unserer Veranstaltung.
Bei herrlichem Wetter haben wir zusammen für die Bringtreue trainiert. Hier ein paar Eindrücke unseres Trainings.
Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Prüfung.
30.01.2022
Die Welpen sind da!
4 Rüden und 5 Hündinnen.
Alle haben bereits ein jagdliches
Zuhause gefunden.