Veranstaltungen im Jahr 2025

Meisterprüfung der Hundegespanne in 2025

Für die VGP hatten 7 Gespanne gemeldet und diese sind auch gestartet. Bei gutem Wetter fand am 11. und 12. Oktober die Prüfung statt. Begonnen wurde mit der Wasserarbeit in Grabenteich. Leider hat ein Hund das Wasser nicht angenommen und konnte so die Prüfung nicht bestehen. 

Die Feldarbeit wurde in einem Revier bei Ober-Mörlen geprüft. Hier konnten die Hunde an Federwild ihre sehr guten Leistungen unter Beweis stelllen. Leider bestand ein Hund auf der Federwildschleppe nicht. 

Am zweiten Tag wurden die Waldarbeiten im herbstlich gefärbten Westerwald durchgeführt. Alle Gespanne meisterten ihre Schweißfährten ohne Abruf. Herzlichen Glückwunsch an alle Gespanne.

 

Vielen Dank an Pia und Heinz Jeuck für die viele Arbeit, die bereits im Vorfeld einer solchen Arbeit gemacht werden muss.

Auch an die Revierführer auf diesem Weg einen herzlichen Dank.

Herbstzuchtprüfung 2025

Dieses Jahr wurden die Pläne für unsere HZP schon früh über den Haufen geworfen. Auf Grund der ASP konnten wir das Gewässer, das für die Prüfung sehr wichtig ist, leider nicht genutzen. Bereits im Vorfeld gab es Pläne, die Prüfung zusammen mit der Landesgruppe Thüringen abzuhalten.

Diese Pläne wurden dann forsiert und es fanden im Vorfeld der Prüfung bereits einige Übungstage am Prüfungsgewässer und in der direkten Nähe statt. 

Am 13. September war es dann soweit. 16 Gespanne hatten genannt. 12 traten die Herausforderung an. 

11 Hunde konnten die Prüfung bestehen und 3 Gespanne absolvierten noch die Brauchbarkeit.

Bei gutem Wetter, guter Laune und in sehr netten Gruppen wurde diese Prüfung durch die Nähe des Gewässers und der Feldreviere an einem Tag rund um Erfurt-Gispersleben abgehalten. 

 

Wir möchten uns auf diesem Weg für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Thüringen bedanken. Auch die zur Verfügungstellung der Reviere ist wie immer nicht selbstverständlich. Auch hierfür möchten wir auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön aussprechen.

 

Danke auch an unseren Fan-Klub, der uns durch den Tag begleitet hat und uns bei guter Laune gehalten hat, auch wenn die Nerven manchmal etwas blank lagen.

 

Vielen Dank für den warmen Fleischkäs und den Kuchen.

Sommerfest der Landesgruppe

Lange schon ist es Tradition, sich zum Sommerfest zu treffen. Hier wird die Möglichkeit zum Arbeiten mit den Hunden gegeben, aber auch Kind und Anhang der Hundeführer können sich treffen und austauschen. 

Dieses Jahr traf man sich am 7. September an der Grillhütte in Hadamar.Niederzeuzheim. Das sehr große Gelände mit vielen Sitzgelegenheiten lud an diesem sonnigen Tag zum gemütlichen Beisammensein ein. Wie immer steuerten viele Salate und Kuchen bei, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Getränke aus vollgefüllten Kühlschränken konnten wir durch die Mühen von Heinz und Pia genießen. Unser Grillmeister Patrick sorgte dafür, dass wir alle mit den leckeren Würsten und Fleisch, die von unserem Metzger des Vertrauens, Björn Ruppenthal, kamen, versorgt wurden.

Die Ersten trafen sich um 9:00 Uhr. Abends um 21:00 Uhr verabschiedeten sich die Letzten. Das spricht für sich!

 

Vielen Dank an alle Helfer, es war wie immer ein toller und unvergesslicher Tag, wie auch die Fotos zeigen.

Zuchtschau der Landesgruppen Thüringen und Hessen

Bei der Zuchtschau am 28.06.2025 wurden die Pokale Siegerin / Sieger von Weimar vergeben. 
Wie auch schon in den letzten Jahren bot das  Landgut Holzdorf den passenden Rahmen für diese Veranstaltung. 

38 Weimarner wurden vorgestellt. 17 Rüden und 21 Hündinnen wurden in den Klassen Jugend (bis 18 Monate) und offene Klasse (ab 15 Monaten) vorgestellt und nach der neuen Zuchtschauordnung bewertet. Als Sieger von Weimar 2025 dürfen wir Thomas Stehl mit Herkules von der Galgenheide gratulieren. Als Siegerin von Weimar wurde die Hündin Quadra von der Kindsburg geführt von Rilana van der Velde mit einem Pokal prämiert.

Herzlichen Glückwunsch nach Nordhessen und Wilhelmshaven.

Auch dieses Jahr wurde angeboten, Katarakt-Untersuchungen bei den Weimis durchzuführen. Dies wurde von den Führern gern angenommen. Die Landesgruppe Hessen bot an, Speichelproben von Weimaranern zu nehmen, um diese auf das Bunny-Hopping-Syndrom (neu mit CMM1 Congential Mirror Movement1 bezeichnet) zu testen. Auch dieses Angebot wurde von vielen gern angenommen, da auf diesem Weg ein Gang zum Tierarzt vermieden werden konnte. 

 

Schon jetzt möchten wir die Vorfreude auf die nächste Zuchtschau anschüren. Diese wird am Wochenende 29. - 30.05.2026 in der Nähe von Fulda stattfinden. Da unsere Landesgruppe ihr 50jähriges Bestehen feiert, soll dies im Rahmen der Zuchtschau etwas intensiver gefeiert werden.

 

Besuch im Wildschweingatter am 27.06.2025 bei Bad Berka

Auch dieses Jahr wurde der Tag vor der Zuchtschau für einen Abstecher ins Wildschweingatter genutzt. Zwar haben nur 5 Hundeführer diese Chance genutzt, es zeigte sich aber, dass die Einarbeitung an den Sauen wichtig ist. Vielen Dank auf diesem Weg an die Gattermeister, die sich viel Mühe geben, dass wir diese Trainingsmöglichkeiten haben.

 

Wie immer ging die Gruppe geschlossen zum Abendessen zum Griechen, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. 

Weimaraner unterstützen die Pfostenschau bei der Jubiläumsfeier des Wetzlarer Jagdvereins

Am Sonntag, den 22.06.2025 unterstützten einige Mitglieder der Landesgruppe die Jubiläumszuchtschau des Wetzlarer Jagdvereins. 

Im Rahmen des 150-jährigen Bestehens des Jagdvereins wurde ein besondere Pfostenschau organisiert. Sowohl die kurzhaarigen, als auch die langhaarigen Weimaraner zeigten sich stolz unter den Vorstehhunden.

Danke an Angi Schönfeld für die Organisation, so dass auch unsere tollen Rassehunde so zahlreich der Öffentlichkeit präsentiert werden konnten.

Mitgliederversammlung des Weimaraner-Klub e.V. in Fulda

Wie auch schon letztes Jahr wurde wieder rechtzeitig zur Mitgliederversammlung des Weimarer-Klub e.V. nach Fulda eingeladen. 

Herr Donhauser führte souverän durch die Sitzung, so dass alle Anträge zügig, aber dennoch gut besprochen, entschieden werden konnten. Neben den Informationen, die vom Vorstand an die anwesenden Mitglieder übermittelt werden konnten, war in den Pausen Zeit, sich auszutauschen.

Alle zur Wahl gestandenen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Das zeigt, dass die Mitglieder die Arbeit ihres Vorstandes würdigen.

Auch wurde der Antrag von den anwesenden Mitgliedern genehmigt, dass der Internationale Weimaraner Klub gegründet werden kann. 

 

Wir sind gespannt, welche Vereine sich hier anschließen werden.

 

Wassergewöhnung für die HZP-Hunde

Am 15.6.2025 fand der zweite Termin für die Wassergewöhnung der jungen Hunde statt. Auch dieser Termin wurde wieder von einigen Hundeführern genutzt, um ihre Hunde auf die Arbeit am und im Gewässer vorzubereiten. 

Hierbei stand das freiwillige Annehmen des Wassers und das Schwimmen im Vordergrund. 

 

Wir danken für die Bereitstellung des künstlich angelegten kleinen Teiches, welcher auch während der Brut- und Setzzeit ohne Bedenken genutzt werden kann. 

 

Die nächsten Termine für die Arbeit am Gewässer werden bald bekanntgegeben. Bei Interesse schon im Vorfeld bitte bei Heinz Jeuck melden.

Vorbereitung für die Zuchtschau

Am 25.05.2025 trafen sich die Grauen, um die Zuchtschau und den Wesenstest vorzubereiten. In ungezwungerer Runde wurde die Hunde auf den Wesenstest vorbereitet. Dabei konnten die Hundeführer das Vertrauen in ihre Hunde vertiefen, so dass man dann nicht ganz so angespannt Ende Juni bei der Zuchtschau in Weimar antreten kann.

 

Ein Dank geht für die Organisation des Tages an die vielen Hände, die neben Figurant sein auch gegrillt haben. Auch die köstlichen Salaten und Kuchen halfen, dass es wieder einmal ein nettes Zusammensein und sich gegenseitig austauschen war.

VJP 2025

Am 5. April 2025 fand die diesjährige Jugendsuche der Weimaraner der Landesgruppe Hessen statt. Alle 10 gemeldeten Gespanne fanden sich pünktlich am Treffpunkt ein. Nach einer kurzen Begrüßung starteten die drei Gruppen in ihre Reviere westlich von Florstadt. Der anfangs noch feuchte Bewuchs auf den Feldern trocknete bei viel Sonnenschein und kühlem Wind sehr schnell. Dadurch wurde die Arbeit für die jungen Hunde etwas erschwert. Bei gutem Bestand an Hasen konnten die Spurarbeiten zügig gearbeitet werden. Auch die Vorstehleistungen konnten die Hunde bei ihren Suchen unter Beweiß stellen.

Wir danken den drei Revierleitern für die Möglichkeit, dass wir diese Prüfung so durchführen konnten. Heutzutage ist das leider nicht mehr überall so.

Alle Hunde, vier Weimaraner, zwei Drahthaare, zwei Magyar Vizsla sowie ein Deutsch-Kurzhaar und ein großer Münsterländer konnten die Prüfung bestehen. Sechs der Gespanne sogar mit 70 und mehr Punkten.

Suchensieger wurde Eyk III vom Breitenthal mit 76 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an Sabine Beimbauer mit ihrem Drahthaar. Auch der Weimaranerrüde Herkules von der Galgenheide punktete mit 76 Punkten. Auch hier ein kräftiges Waidmannsheil an Thomas Stehl.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Richtern für die harmonische Prüfung.

Und jeder weiß, nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Wir gingen auseinander mit dem Tenor, man sieht sich zur Herbstzuchtprüfung bestimmt hier wieder.